







Unsere Missionsreise 2015:
Unsere diesjährige Missionsreise führte uns über die Nordschweiz und Liechtenstein nach Österreich bis hin nach Bratislava (Preßburg), die Hauptstadt der Slowakei. Über Ungarn reisten wir zurück nach Österreich, durchquerten Südtirol und die gesamte Schweiz bis hin nach Ligerz am Bieler See. Danach reisten wir über Belgien in die Normandie und in die Bretagne und kehrten über Paris und das Elsass nach Lahr zurück.
Während dieser 88 Tage legten etwas mehr als 8.500 km zurück und gaben etwas mehr als 4.000 Büchlein aus, davon mehr als 1.300 in den Sprachen und etwa 200 Büchlein von ‚Kreuz & Quer in der Szene'. Wir hatten in diesen knapp drei Monaten zahlreiche Begegnungen und viele gute Glaubensgespräche, viel Not begegnete uns, wir durften zuhören, Trost spenden, und das Wichtigste: wir konnten dabei auf unseren Heiland Jesus Christus hinweisen.
Nachstehend ein ganz kleiner Auszug aus der Reise:
In Zell am See in Österreich trafen wir auf sehr viele Touristen aus den Golfstaaten, vor allem aus Saudi-Arabien. Zell hatte in den arabischen Ländern um Touristen geworben. Hier konnten wir so viele arabische Büchlein ausgeben, dass wir sie noch während unserer Reise nachbestellen mussten. Am nächsten Tag fuhren wir weiter zu einem Biker-Treffen in Hinterglemm, ein weiteres Harley-Treffen besuchten wir zwei Wochen später in Schladming/Obertauern. Neben Begegnungen u.a. mit Satanisten führte uns der Herr zu Bernhard (nicht im Clip zu sehen), einem jungen Airbrusher, der Bilder für Motorräder und Lastkraftwagen entwarf. Nach einem wunderbaren Glaubensgespräch wollte sich Bernhard mit uns zurückziehen und übergab sein Leben Jesus Christus. Wir konnten ihm neben unserem Büchlein und einer Kontaktadresse in seiner Nähe auch eine Biker-Bibel geben, die wir kurz zuvor selbst von einer gläubigen Bikerin geschenkt bekommen hatten. (Clipdauer: 2:16 Minuten)
Im Herzen der ehemaligen Habsburger Monarchie, in Maria Taferl an der Donau, dem Zentrum der Marien-Anbetung und des Katholizismus, baten wir den Herrn um Vergebung für Götzendienst, Aberglauben und ähnliches mehr... Immer wieder kreuzten Wallfahrtskirchen unseren Weg. Etlichen Priestern und Geistlichen konnten wir das Büchlein dann schenken. Im Stift Melk erreichten wir durch eine Sekretärin die ca. 30 Benediktiner-Mönche des Klosters, ebenso im Stift Göttweig 40 Mönche durch Pater G., dem Kirchendirektor. (Clipdauer: 1:59 Minuten)
In Gablitz trafen wir eine junge Frau aus Zimbabwe, Rhodesien, Violet, eine liebe Schwester im Herrn. Wir verbrachten einen tollen Nachmittag miteinander, inzwischen hat sie das Büchlein bereits in Shonar übersetzt, in ihre Muttersprache. Da sie etliche Pastoren etc. in den afrikanischen Ländern persönlich kennt, hat sie bislang etwa 5 weitere Übersetzungen anstoßen können. Am nächsten Tag fuhren wir zum Christopher-Street-Day (CSD) nach Wien, auch hier führten wir Glaubensgespräche und konnten Trost spenden, u.a. an M., die bereits mit ihren 29 Jahren beide Brüste wegen Krebs verloren hat oder B., der sich Anna nennt, ein sehr verletzter und sensibler Mensch (beide kommen im Clip nicht vor). (Clipdauer: 1:04 Minuten)
Auch in Südtirol hatten wir viele wunderbare Begegnungen,
unter anderem in Bruneck mit Sr. Angela, einer Schriftstellerin,
die als erste Frau ihres Jahrgangs ein Vollstudium der Theologie abgeschlossen hat. Sie war vor Jahren Oberin im Ursulinen-Kloster in Bruneck gewesen und lud uns ein, die alte, berühmte Krippe des Klosters gemeinsam mit ihr am nächsten Morgen anzuschauen, was wir auch gerne taten. Wir tauschten uns über Jesus aus, und hatten eine ganz besondere und vertrauliche Zeit mit ihr. Zwei Tage später besuchten wir in Schenna bei Meran ein Oldtimer-Treffen, zu dem Liebhaber alter Autos einmal jährlich zusammenkommen, aus ganz Süddeutschland, aus Österreich und der Schweiz. (Clipdauer: 1:30 Minuten)
Auch in der Schweiz trafen wir suchende Menschen wie z.B. Katja (im Clip nicht zu sehen) bei Arth am Zugersee, eine Frau in unserem Alter, mit buddhistischer und spiritistischer Vorprägung. Je länger das Gespräch währte, desto offener wurde sie, und wir konnten ihr am Ende nicht nur unsere Literatur mitgeben, sondern auch DVDs mit Lebenszeugnissen aus ‚Hof mit Himmel‘ vom ERF, die wir tags zuvor von Geschwistern geschenkt bekommen hatten. In Grindelwald (am Eiger) trafen wir mehr Menschen aus Korea, Japan, China und Arabien als Menschen aus der Schweiz, und wir konnten vielen das Evangelium in ihrer Muttersprache überreichen. Einige dieser Kurzbegegnungen haben wir hier in diesem Clip festgehalten. (Clipdauer: 3:28 Minuten)
In Le Mont Saint Michel, einer Klosterstadt an der Grenze zwischen der Normandie und der Bretagne, konnten wir neben vielen Menschen aus vielen Nationen auch durch eine im Kloster lebende Nonne den letzten fünf Mönchen dieses Klosters das Evangelium weiterreichen. (Clipdauer: 1:02 Minuten)
Auf dem Rückweg besuchten wir Giverny, den Ort an dem Claude Monet sein halbes Leben verbrachte und an dem er einen wunderschönen, prächtigen Garten angelegt hat, der nun regelmäßig von sehr vielen Touristen, besonders auch aus Südost-Asien, besucht wird. (Clipdauer: 1:22 Minuten)
Reiserouten:
Route I: Lahr – Kirchzarten – Waldshut/Tiengen – Zürich – Weisslingen – Rikon – Zell – Turbenthal – Wattwil – Grabs – Werdenberg – Planken (FL) – Feldkirch – Bludenz – Dalaas – Wäldle/Klösterle – Sankt Christoph – St. Anton – Pettneu – Landeck – Imst – Seefeld – Innsbruck – Hall – Wiesing – Münster – Pertisau – Wörgl – Kufstein – Ellmau – Kitzbühel – Mittersill – Zell am See – Saalbach/Hinterglemm – Saalfelden – St. Johann in Tirol – Ebbs/Kufstein – Sachrang – Aschau – Bernau – Bad Reichenhall – Grödig (Shloss Glanegg) – Hallein – Adnet – Braunau – Simbach – Schärding – Eferding – Wels – Linz – Gallneukirchen – Alberndorf – Kefermarkt – Freistadt – Zwettl – Maria Taferl – Melk – Grimsing – Aggsbach Markt – Schwallenbach – Spitz – Weißenkirchen i. d. Wachau – Dürnstein – Stein – Krems – Göttweig – Paudorf – St. Pölten – Böheimkirchen – Pressbaum – Wien – Gerarsdorf – Wien – Schwechat – Maria Ellend – Regelsbrunn – Bratislava/Pressburg (SL) – Weiden am See – Neusiedl am See – Podersdorf am See – Illmitz – Pamhagen – Szombathely (HU) – Körmend (HU) – Feldbach – Graz – Judendorf/Straßengel – Gratkorn – Maria Lankowitz – Maria Buch – Judenburg – Rottenmann – Gröbming – Schladming – Rohrmoos – Ramsau – Radstadt – Hallstatt – Bad Ischl – Rettenbach – Bad Ischl (zum Zweiten) – Altaussee – Grundlsee – Gößl – Bad Aussee – Forstau – Untertauern – Obertauern – Mariapfarr – St. Leonhard – Flattnitz – Gurk – Pisweg – St. Veit –Liemberg – Feldkirchen in Kärnten – Klagenfurt – Reifnitz – Maria Wörth (Wörther See) – Dellach – Villach – Spittal – Lienz – Innichen (Südtirol/Italien) – Toblach – Bruneck – Gais – Brixen – Maiern – Sterzing – Maria Trens – Bozen – Terlan – Vilpian – Burgstall – Meran – Schenna – Hafling – Schlanders – Mals – Laatsch – Burgeis – Reschen (Reschenpass) – Stuben – Kappl – Galtür – St. Gallenkirch – Nenzing – Gurtis – Frastanz – Feldkirch – Murgtal – Lachen – Rapperswil – Arth – Küssnacht – Luzern – Brienz – Interlaken – Grindelwald – Thuner See – Oberhofen – Thun – Bern – Studen – Biel – Ligerz – Twann - Lahr
Route II: Recklinghausen – Elsdorf – Brüssel (Belgien) – Escalles – Ninove – Geraardsbergen – Fécamp – Etretat – Criquetot-l’Esneval – Honfleur – Trouville-sur-Mer – Deauville – Lion-sur-Mer – Bayeux- Granville – St.Pair-sur-Mer – Le Mont-St. Michel – Cherrueix – Pointe du Grouin – St. Malo – Fréhel – Cap Fréhel – Fort de la Latte – Cap Roughagne – Etables-sur-Mer – St. Quay-Portrieux – Paimpol – Pleubian – Roscoff – Plouguerneau – Trolouch (Phare de l'Île Vierge) – Le Conquet – Pointe de Penhir – Quimper – Kerity – Pointe de Penmarch – Rennes – Forgues – Giverny – Châlons-sur-Marne – Paris - Lahr
